Mit JCT Digital bieten wir Ihrem Unternehmen Beratungsleistungen rund um das Thema Digitalisierung an.
Dabei erarbeiten hoch motivierte Studenten, mit einem frischen Blick, individuelle Lösungen für Ihr Unternehmen.
Unser Team
JCT Digital repräsentiert das Kompetenzzentrum für IT-Dienstleistungen des Junior Consulting Teams. Wir entwickeln innovative und kundenorientierte IT-Lösungen und begleiten Sie bei der digitalen Transformation. Durch die Kombination aus IT- und Beratungskompetenzen sind wir der perfekte Partner, um mit Ihnen die Herausforderungen der Digitalisierung zu meistern und deren Potentiale zu entfesseln.
Ihre Mehrwerte
Blicken Sie über den Tellerrand und gehen Sie mit uns den nächsten Schritt Richtung Digitalisierung. Verschiedene Merkmale machen uns zu einem attraktiven Anbieter professioneller Beratungsdienstleistungen.
Kreative und individuelle Beratung
Kontaktvermittlung zwischen Unternehmen und Studierenden
Qualitätsmanagement durch QM-Abteilung und Audit
Kreative und individuelle Beratung
Kontaktvermittlung zwischen Unternehmen und Studierenden
Qualitätsmanagement durch QM-Abteilung und Audit
Unsere Leistungen
Unsere Partner
Wir bleiben immer auf dem aktuellsten Stand durch den direkten Bezug zur Forschung und den Trends der digitalen Welt.
Unsere Kuratoren
Lehrstuhlinhaber für IT-Management
Lehrstuhlinhaber für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik
Lehrstuhlinhaber Schöller-Stiftungslehrstuhl für Wirtschaftsinformatik
Lehrstuhl für Digital Industrial Service Systems
Unsere Kooperationspartner
Unsere Referenzen
Das Beraterteam konzipierte E-Learning Schulungen, um Kunden von Prevero ideal für den Umgang mit ihrer Software vorzubereiten. Zu Beginn des Projekts wurden beteiligte Stakeholder befragt, um ausgehend davon Schulungspotentiale zu identifizieren. Anschließend wurden zu den identifizierten Themengebieten Schulungen in Form von Videos konzeptioniert, welche das Projektteam im Rahmen des Projekts selbst umsetzte. Abschließend erhielt der Kunde einen Prozess, um Wissen im Bezug auf die Bedienung von Software zukünftig selbst transferieren zu können.
Das Beraterteam entwickelte ein Tool, welches im Einkaufsprozess sowohl die Kommunikation zwischen verschiedenen Organisationseinheiten vereinfacht, als auch die Transparenz erhöht. Zu Beginn des Projekts wurden Anforderungen an das gewünschte Tool analysiert und anschließend ein den Anforderungen entsprechendes Konzept erstellt. Um die Aufgabe zu bewältigen, bedurfte es unter anderem der Lösung eines mathematischen Optimierungsproblems. Abschließend wurde das Konzept finalisiert und implementiert. Es hilft dem Kunden seit mehreren Jahren, eine erhebliche Summe im Einkauf zu sparen und dabei den Overhead gering zu halten.
Im Rahmen der Aktion "Consultants vs. Corona" unterstützte ein Beraterteam die Grund- und Mittelschule Rednitzhembach bei der Implementierung einer Office 365 Umgebung inkl. Microsoft Teams als Homeschooling-Tool. Neben der grundsätzlichen Konfiguration des Tenants und dem Aufbau einer Klassenzimmerstruktur, wurde eine Schulungsreihe für das Lehrerkollegium durchgeführt, welche sie für die Nutzung der neuen Technologie im Unterricht vorbereitet. Eine sorgfältige Projektdokumentation gewährleistete schließlich die Übergabe der Administration an die IT-Verantwortlichen der Schule.
Digitalisierung einer E-Learning Schulung
Das Beraterteam konzipierte E-Learning Schulungen, um Kunden von Prevero ideal für den Umgang mit ihrer Software vorzubereiten. Zu Beginn des Projekts wurden beteiligte Stakeholder befragt, um ausgehend davon Schulungspotentiale zu identifizieren. Anschließend wurden zu den identifizierten Themengebieten Schulungen in Form von Videos konzeptioniert, welche das Projektteam im Rahmen des Projekts selbst umsetzte. Abschließend erhielt der Kunde einen Prozess, um Wissen im Bezug auf die Bedienung von Software zukünftig selbst transferieren zu können.
Das Beraterteam entwickelte ein Tool, welches im Einkaufsprozess sowohl die Kommunikation zwischen verschiedenen Organisationseinheiten vereinfacht, als auch die Transparenz erhöht. Zu Beginn des Projekts wurden Anforderungen an das gewünschte Tool analysiert und anschließend ein den Anforderungen entsprechendes Konzept erstellt. Um die Aufgabe zu bewältigen, bedurfte es unter anderem der Lösung eines mathematischen Optimierungsproblems. Abschließend wurde das Konzept finalisiert und implementiert. Es hilft dem Kunden seit mehreren Jahren, eine erhebliche Summe im Einkauf zu sparen und dabei den Overhead gering zu halten.